
Wir sammeln Brillen, die nicht mehr gebraucht werden!
Die anfangs 2025 begonnene schweizweite «Lions Brillensammlung» wird langfristig weitergeführt.
Es wurde ein zentraler Sammelpunkt eingerichtet, der langfristig gesammelte Brillen entgegen nimmt. Die untenstehende Information orientiert darüber, was beim Versand von gesammelten Brillen an diesen Sammelpunkt beachtet werden sollte.
Jeder Lions Club kann Brillensammlungen durchführen, sei es einmalig oder als jährlich wiederkehrende Activity. Ebenso können auch Private gebrauchte Brillen an den Sammelpunkt schicken.
Es gilt für uns Lions nach wie vor, uns als „Ritter der blinden Menschen im Kreuzzug gegen die Dunkelheit“ einzusetzen. Die ganze Lionsbewegung der Schweiz und Liechtenstein engagiert sich deshalb ab 2025 auch mit der Brillensammlung in der Erfüllung der Mission der Bekämpfung von Sehverlust. Schon seit vielen Jahren sammeln einzelne Lions Clubs Brillen. Doch in jüngster Zeit wissen teilweise auch Optiker nicht, wie sie nicht mehr gebrauchte Brillen sinnvoll verwenden oder weiterleiten können.
Die Lions in Frankreich führen seit Jahren Brillensammlungen durch und haben für die Aufbereitung der Brillen und für das Recycling der nicht mehr verwendbaren Brillen einen eigenen Verein gegründet, die MEDICO Lions de France in Le Havre.
In dieser Werkstatt treffen pro Jahr gegen 5 Millionen Brillen aus zahlreichen europäischen Ländern ein. Die Brillen erhalten entweder ein zweites Leben, um diese dann kostenlos den benachteiligten Menschen in Entwicklungsländern zukommen zu lassen, oder die Brillen werden professionell recycliert, indem sie in ihre Einzelteile zerlegt und einer entsprechenden Wiederverwertung zugeführt werden.