Kili4kids – ein menschliches Abenteuer!
Zu Ehren unserer ersten Löwin als Internationale Präsidentin (2018-2019) und LCIF-Präsidentin (2019-2020) haben 10 Löwinnen aus 10 verschiedenen Ländern beschlossen, ihre Kräfte zu bündeln und ein großes Ereignis zu schaffen: den Kilimanjaro im August 2019 zu besteigen!
Aber jenseits der physischen Herausforderung (der Gipfel = 5'895m!) ist es der Wunsch, Spuren zu hinterlassen, der Wunsch, sich durch den anderen und durch die Wahl einer humanitären Sache zu motivieren. Gewöhnliche Menschen, die etwas Außergewöhnliches tun.
Die Wahl fiel auf ein Waisenhaus in der Nähe von Nairobi, Kenia. Wir können Klassenzimmer einrichten, bevor das Geld gesammelt wird.
Möchten Sie unser Projekt unterstützen?
DANKE!
Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter : www.kili4kids.org

Inna von Italien, Euro Asia Committee Board
Frédérique von der Schweiz, Youth Exchange Chairperson MD & 3ème VG
Carla von Dubai, member
Hinter Carla : Brian E. Sheehan 2nd International Vice President
Gudrun Yngvadottir, LCIF Chairperson and Past International President
Heidi des Vereinigten Königreichs, Member
Hanna von Polen, Lions Quest Country Director
Armine von Russland, 2ème VG

Der Kilimandscharo (auch Kilimandscharo-Massiv, von 1902 bis 1964 Kaiser-Wilhelm-Spitze oder auch Wilhelmskuppe, englisch Kilimanjaro oder Mount Kilimanjaro)[1] ist mit 5895 m Höhe über dem Meeresspiegel das höchste Bergmassiv Afrikas. Das Massiv im Nordosten von Tansania hat mit dem Kibo den höchsten Berg des afrikanischen Kontinents. 1987 wurde die Landschaft von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt.[2] Bereits seit 1973 gibt es den Kilimandscharo-Nationalpark.