Wer wir sind

Wer wir sind

«We Serve» – unter diesem Motto engagieren sich Lions-Mitglieder weltweit seit über 100 Jahren für Menschen in Not, für das Gemeinwohl und für eine solidarische Gesellschaft. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in rund 49’000 Clubs ist Lions Clubs International die grösste Freiwilligen-Organisation der Welt.

Lions in der Schweiz und Liechtenstein

Lions in der Schweiz und Liechtenstein

In der Schweiz und in Liechtenstein sind die Lions unter dem Multi-Distrikt 102 (MD 102) organisiert. Dieser ist in drei Distrikte unterteilt: West, Centro und Ost. Rund 10’400 Mitglieder in über 270 Clubs setzen sich auf lokaler, regionaler, nationaler und internationaler Ebene für gemeinnützige Projekte ein – mit persönlichem Einsatz, Know-how und finanzieller Unterstützung.

Unsere Vision

Lions und Leos in der Schweiz und in Liechtenstein werden als innovative Freiwilligen-Organisation wahrgenommen, die sich nachhaltig für Gesellschaft und Umwelt einsetzt. Gegenseitiger Respekt, Toleranz und freundschaftliche Beziehungen bilden den Zusammenhalt in unseren Clubs. Unser gemeinsames Handeln macht «We Serve» für jedes Mitglied erlebbar.

Unsere Grundsätze und unser Engagement

Lions engagieren sich weltweit für eine solidarische, offene und lebenswerte Gesellschaft – freiwillig, unabhängig und aus Überzeugung. Unser Leitsatz «We Serve» bringt auf den Punkt, was uns verbindet: Wir helfen dort, wo Hilfe gebraucht wird – mit Herz, Verstand und Tatkraft.

Dabei stehen Menschlichkeit, Respekt und konkrete Wirkung im Zentrum unseres Handelns. Lions-Mitglieder setzen sich lokal und international für soziale, kulturelle und humanitäre Projekte ein – sei es in der Nachbarschaft oder weltweit. Unser Ziel ist es, Lebensbedingungen zu verbessern, Gemeinschaften zu stärken und Menschen in schwierigen Situationen nachhaltig zu unterstützen.

Wir fördern ehrenamtliches Engagement und laden Menschen ein, sich mit ihren Fähigkeiten und Ideen einzubringen – ohne Eigennutz, aber mit umso mehr Wirkung. Was uns dabei besonders wichtig ist: Toleranz, Offenheit, Freundschaft und ein respektvoller Dialog – über alle Grenzen hinweg.

Gemeinsam wirken – lokal und global

Gemeinsam wirken – lokal und global

Als Club-Mitglieder pflegen wir sowohl nationale wie internationale Freundschaften und Kontakte – auch in gemeinsamen Projekten. Neben sozialen Zielen fördern Lions kulturelle Initiativen und setzen sich für Völkerverständigung, Humanität und Bildung ein. Unsere Activities – ob lokal, national oder international – festigen den Zusammenhalt der Clubs und bringen die Grundidee des Lionismus zum Ausdruck. Freundschaft, Teamgeist und ein offener Austausch prägen unser Miteinander. Es gibt reine Herren- oder Damenclubs, zahlreiche gemischte Clubs sowie einen Cyber Lions Club.

Eine weltweite Bewegung mit Geschichte

In der Schweiz wurden 1948 die ersten Clubs in Genf und Zürich gegründet. Seither ist die Bewegung stetig gewachsen – getragen von der Überzeugung, dass persönliches Engagement und gemeinsames Handeln die Welt Schritt für Schritt besser machen können.

Gegründet wurde Lions Clubs International im Jahr 1917 in den USA. In Reaktion auf die sozialen Herausforderungen, die der Erste Weltkrieg und die rasante Industrialisierung mit sich brachten, erkannte der 38-jährige Geschäftsmann Melvin Jones aus Chicago, dass es an der Zeit sei, über geschäftliche Interessen hinauszudenken und sich für das Gemeinwohl und eine bessere Welt einzusetzen. Sein Business-Club, der Business Circle of Chicago, teilte diese Überzeugung.

Jones nahm Kontakt zu gleichgesinnten Gruppen in den USA auf. Daraus entstand eine Bewegung, die am 7. Juni 1917 in Chicago ihren Anfang nahm: Beim Gründungstreffen wurde die neue Vereinigung ins Leben gerufen – sie übernahm den Namen einer der teilnehmenden Gruppen, der «Association of Lions Clubs».

Bereits im Oktober desselben Jahres fand der erste nationale Kongress in Dallas statt, an dem die Satzung, Ziele und ethischen Grundsätze verabschiedet wurden. Innerhalb von nur drei Jahren wurde daraus eine internationale Organisation, die sich rasch weltweit etablierte – getragen von klaren Werten, einer starken Vision und dem gemeinsamen Ziel, Menschen in Not zu helfen.